Verband der Fischereiverwaltung und Fischereiwissenschaft e.V. | login Impressum Sitemap |
![]() |
|
|
Fischabstieg und Fischschutz
VDFF- Fachinformation "Stand des Wissens und der Technik bei Fischschutz- und Fischabstiegssystemen an Wasserkraftanlagen" (2018): Die Fachinformation stellt den Stand der Diskussion und die Positionen des VDFF zum Themengebiet dar und gibt Hinweise und Empfehlungen für die Planungs-, Begutachtungs- und Genehmigungspraxis.
die 3. Auflage der Veröffentlichung Fischschutz und Fischabstieg an Wasserkraftanlagen – Handbuch Rechen- und Bypasssysteme. Ingenieurbiologische Grundlagen, Modellierung und Prognose, Bemessung und Gestaltung. Format: 20 x 28 cm (Hardcover), 398 Abbildungen, 66 Tabellen, 785 Literaturhinweise, 484 S., ISBN: 978-3-00-039686-1 ist erschienen! mehr
Regelungen der Länder zu Schutzvorrichtungen (u.a. lichte Rechenweiten), Stand 2018
Schweiz: Interkantonale Aareplanung AG-BE-SO: Grundsatze zur „Sanierung Fischgangigkeit bei Aarekraftwerken“- in der Praxis anzuwendende Standardwerke werden benannt!
Auswirkungen von Wasserkraftanlagen in den Rheinzuflüssen auf den Wanderfischabstieg Die IKSR zu Wasserkraft und Fischabstieg...
Die Fischereiverbände fordern, daß die Neckarschleusen fischdurchgängig werden müssen, in Fischerei in Baden-Württemberg 1/2007
Kolloquium zur Wasserkraftnutzung und EU-Wasserrahmenrichtlinie im Juni 2004 vom Verband für Angeln und Naturschutz Thüringen e.V.
Forum „Fischschutz und Fischabstieg“
AUFTAKTVERANSTALTUNG 26. April 2012 fand die Auftaktveranstaltung des neu gegründeten Forums „Fischschutz & Fischabstieg“ im Bundesumweltministerium (BMU) in Bonn statt. 120 Teilnehmer, darunter Vertreter der Wasserwirtschaft und anderen Ressorts des Bundes und der Länder, Wissenschaft, Ingenieurwasserbau, Fischerei, Verbände und Energiewirtschaft, trafen sich im Konferenzzentrum des Bundesumweltministeriums in Bonn um die Kernthemen des Forums zu diskutieren, Ansprüche an das Forum zu stellen und Anregungen externer Experten zu hören.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter:
Präsentationen der Auftaktveranstaltung: http://forum-fischschutz.de/auftaktveranstaltung/praesentationen
Ergebnisse der Online-Befragung http://forum-fischschutz.de/online-befragung
1. WORKSHOP Der 1. Workshop fand vom 12.-13. Novembr 2013 im Bundesumweltministerium in Bonn statt. 2. WORKSHOP Der 2. Workshop fand vom 23. bis 24.2.2013 in der Bundesanstalt für Wasserbau in Karlsruhe statt. 3.WORKSHOP Der 3. Workshop fand vom 25.-26. April in Koblenz statt. 4. WORKSHOP Der 4.Workshop fand vom 21.-22.1.2014 in Augsburg statt. 5. WORKSHOP Der 5. Workshop fand vom 23. - 24.9.2014 in Erfurt statt.
Abschluss- Konferenz des Forums Fischschutz und Fischabstieg "Fischschutz und Fischabstieg –Prioritäten für die Zukunft" |