![]() |
|
VDFF-PublikationenVDFF- Flyer Anläßlich des 70. Geburtstages des VDFF wurde 2018 im Rahmen der VDFF-Mitgliederversammlung und des Deutschen Fischereitages in Lübeck erstmals ein VDFF-Flyer bereit gestellt. Der Flyer steht auch hier als download zur Verfügung.
Postersession 2017:
Isabella Kratzer, Fanny Barz, Jérôme Chladek, Steffi Meyer, Daniel Stepputtis, Harry V. Strehlow, Sarah B. Kraak, Uwe Krumme, Christopher Zimmermann:
Franziska Blakey, Agnes Flamm, Verena Jung-Schroers, Michael Zschöck, Dieter Steinhagen: Evaluierung einer tierschutzgerechten Betäubung/Tötung von Stören in Aquakulturanlagen durch den Bolzenschuß
Ekaterina Pikalov, Harry W. Palm: Fischparasiten in Mecklenburg-Vorpommern und nordeuropäischen Süßgewässern
Patrick Unger, Harry W. Palm: Charakterisierung der Gemeinschaft von Ostseefischen mithilfe von Parasiten: Was können uns die Parasiten über ihre Wirte in der westlichen Ostsee sagen?
Fabian J. Schaefer, Sven Wuertz: Alles Leben kommt aus dem Ei – Optimierung des Reproduktions-Managements beim Zander (Sander lucioperca): Alles Leben kommt aus dem Ei – Optimierung des Reproduktions-Managements beim Zander (Sander lucioperca)
Jérôme Chladek, Lotte Kindt-Larsen, Boris Culik, Matthias Conrad, and Christian von Dorrien: Innovative alerting device (Porpoise Alert, PAL) significantly reduces harbour porpoise bycatch in the western Baltic Sea
M. Westerhold, A.R. Sharifi, G. Hörstgen-Schwark: Neue Wege in der Forellenzucht - rein weibliche Bestände mittels temperatursensibler Milchner
Philipp Czapla, Christopher T. Monk, Daniel Hühn, Robert Arlinghaus: Verhalten und Aktionsraum von besetzten Hechten (Esox lucius L.) in einem natürlichen See: eine telemetrische Untersuchung
Postersession 2016:
Cornelius Becke, Mark Schumann, Dieter Steinhagen, Bettina Schletz, Alexander Brinker: Schwebstoffe in der Fischzucht: Auswirkungen auf die Physiologie von Regenbogenforellen (Oncorhynchus mykiss)
A.- L. Domnig, T. Meinelt, D. Liu, G. Schmidt C. Kühn, P. Bartschat: Gesunderhaltung von Regenbogenforellen durch Keimreduktion(Oncorhynchus mykiss) in einer geschlossenen Kreislaufanlage mittels regelmäßiger Hygienisierung mit einem Peressigsäureprodukt
J. Giebichenstein, C.R.Bridges, R.Vassallo Agius, J. Gossa, F. Lombardo and A. Sharman: Ocean acidification effects on egg and larval development of Bluefin tuna (Thunnus thynnus) and Sea Bream (Sparus aurata).
Daniel Hühn, Wolf Christian Lewin und Frank Rümmler: Auswirkungen des Einsatzes von Flockungshilfsmitteln auf den Fischbestand in der Eisenhydroxid?belasteten Talsperre Spremberg
Daniel Hühn,Erik Eschbach, Josep Alós, Philipp Czapla, Robert Ulrich Hagemann,Thomas Mehner, Dorte Bekkevold und Robert Arlinghaus: Überleben und Reproduktionserfolg von besetzten Laichhechten in einem natürlichen See
J.M. Knust et al.: Neue Einsatzmöglichkeiten, Wirkung und biologische Verträglichkeit der Desinfektionsmittel Dibromhemibastadin und neutrales Natriumhypochlorit in Aquakulturen und der Fischereiwirtschaft
Postersession 2015: Buhrke & Borchert: Einfluss verschiedener Haltungstemperaturen auf die Wachstumsgeschwindigkeit, Mortalitäts- und Deformationsrate von Flussbarschlarven (Perca fluviatilis L.) Borchel et al.: Expression von Genen der Kreatinsynthese in Fischen im Vergleich zum Säuger Ensinger et al.: Nordostdeutsche Angler aus Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern im Vergleich Gerster & Behrmann-Godel: Dichte- und Futteroptimierung in der Aquakultur für den Rotscherenkrebs Cherax quadricarinatus Haase et al.: Alte und Kinder zuerst! Herausforderungen in der Entwicklung eines neuen Selektionskonzeptes in der Schleppnetzfischerei Hellmann et al: Verbesserung des Tierchutze bei Betubung und Schlachtung von Regenbogenorellen und Karpfen in Fischzuchten mit unterschiedlichen Vermarktungsstrategien Hrabowski et al.: Baltic cod stock identification using the diameter of the first otolith ring Kubitz et al.: Entwicklung neuer Hälterungs- und Ernährungsstrategien in der Larvenaufzucht von Zandern (Sander lucioperca Linnaeus, 1758) in Aquakultursystemen Mecklenburg-Vorpommerns Luft et al.: Einfluss der Erbrütungstemperatur auf die Larvalentwicklung des Ostseeschnäpels Coregonus maraena (Bloch, 1779) Mann et al.: Baltic IMTA: Integrierte Multi-Trophische Aquakultur für die Küstengewässer Mecklenburg-Vorpommerns Merk et al.: Possible Side Effects of Antiparasitic Treatment of Argulosis in Common Carp (Cyprinus carpio) with Therapeutics Currently approved for Salmon Aquaculture Nipkow et al.: Serum Amyloid A: Ein potenzieller Marker zur Einschätzung des Gesundheitszustands von Ostseeschnäpeln (Coregonus maraena) in Aquakultur? Oesterwind et al.: Das Anlandegebot, und nun? Rebl et al.: Genombiologische Ansätze zur Analyse der differenten Robustheit von Salmoniden in der regionalen Aquakultur Rothe & Dorow: Ausbreitung und Bestandsdichte der Schwarzmundgrundel (Neogobius melanostomus) in Küstengewässern von Mecklenburg-Vorpommern Schmidt et al.: Erzeugung steriler Bestände des Flussbarsches (Perca fluviatilis) durch induzierte Triploidisierung per hydrostatischem Druck Stötera & Krumme: Use of otolith quality flags to assess distributional dynamics in 10 Baltic cod stocks Suhl et al.: Nährionendynamik in einem innovativen, doppelt rezirkulierenden Aquaponik-System Teitge et al.: Auswirkungen von Wasserhygienisierungsmaßnahmen auf die Mikroflora in Kreislaufanlagen für tropische Riesengarnelen (Litopenaeus Vannamei)
Postersession 2014: Greiling, Reiter: Ölpresskuchen als pflanzlicher Eiweißträger in Forellenfuttermitteln Hellmann et al.: Betäubungs- und Schlachtverfahren für Afrikanische Welse (Clarias gariepinus) Danwitz et al.: Reduzierte Phosphoremissionen durch den Einsatz des Enzyms Phytase unter Nutzung von heimischen Futtermittelrohstoffen für die Forellen- und Steinbutternährung Roch, Brinker: Erkenntnisse zum außergewöhnlichen Befall von Barschen (Perca fluviatilis) mit dem Hakensaugwurm Ancyrocephalus percae Wanke et al.: On the efficiency of stocking vendace larvae – indications from larvae traps Schälicke et al.: Die Struktur litoraler Fischartengemeinschaften Klefoth, Emmrich: Netzabspannungen schützen Fische vor Kormoranfraß in großen Naturseen Hühn, et al.: Jungfischbesatz in natürlich reproduzierenden Beständen: Bestandssteigerung oder Verdrängung des natürlichen Aufkommens am Beispiel des Hechtes (Esox lucius L.) Lübke, Wedekind: Untersuchung der Belastungsreaktion von Regenbogenforellen auf Abfischen, Wiegen und Zurücksetzen Pagel et al.: Fischbesatz in der organisierten Angelfischerei: Arten, Kosten und Umfänge
Vortragsveranstaltungen des VDFF Vortragsveranstaltungen des VDFF auf den Deutschen Fischereitagen
Lisa Horn: |